
Powered by

Unterstützt von


Studienpartner




















Studie von PersonalerInnen für PersonalerInnen
Über welche Hürden sind Sie im Jahr 2022 gestolpert? Welche Steine mussten Sie aus dem Weg räumen? Und wo haben Sie Veränderungen bemerkt?
Wir schenken Ihren Anliegen eine Stimme: Ihre Sorgen und Wünsche finden Gehör und werden von uns nach außen getragen, um Lösungen zu finden und so Verbesserungen im HR-Bereich zu bewirken!
Die Vision: HR-Verantwortliche und -ManagerInnen gestalten praxisnah den HR-Dienstleistungssektor von Morgen (mit).
Anhand Ihrer Antworten können wir evaluieren, welche Chancen und Herausforderungen der Personalsektor aktuell mit sich bringt – und was sich im D-A-CH-Raum 2022 und 2023 verändern sollte. Die Beantwortung nimmt ungefähr 10 Minuten in Anspruch und leistet einen wichtigen Beitrag, um Ihre Work Experience mitzugestalten.
Bereits im zweiten Halbjahr 2021 befragten B2B Insider und BEST RECRUITERS rund 800 FachexpertInnen aus ganz D-A-CH zu den Herausforderungen im Daily Business des Personalwesens. Die Studienergebnisse dienen dabei nicht rein Forschungszwecken, sondern sollen zudem dazu beitragen, dass im Markt der HR-Dienstleistung gezielt Lösungen für eben diese Herausforderungen zur Verfügung gestellt werden können.
Im Rahmen eines Online-Fragebogens definierten die TeilnehmerInnen zunächst aus insgesamt 26 zur Wahl stehenden HR-bezogenen Themenfeldern ihre größten Stärken sowie ihre drängendsten Herausforderungen, auf Basis derer im Anschluss Detailfragen gestellt wurden. Neben der Auslotung aktueller HR-Needs verfolgte die Studie auch einen wohltätigen Zweck: Durch Spenden pro Teilnahme konnten 2013 Quadratmeter Wildtierlebensraum geschützt, 50 Kilogramm Plastikmüll aus dem Ozean zu entfernt und 150 Bäume gepflanzt werden. Die Studienleitung bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen: ThankU!
Klingt spannend? Sie können gerne die gesamte Studie (powered by Raven51) haben.